Rss Feed Twitter Facebook I Like Facebook
  Genießen Sie im Vollbildschirmmodus!
  Taste F11 = Aktivieren und Verlassen

"Dezente und mustergültig nachhaltige Gesamtlösung"

  • 01 Mehrfamilienhaus in Pullach kl
  • 02 Mehrfamilienhaus in Pullach kl
  • 03 Mehrfamilienhaus in Pullach kl
  • 04 Mehrfamilienhaus in Pullach kl
  • 05 Mehrfamilienhaus in Pullach kl
  • 01_MFH-Pullach-kl
  • 02_MFH-Pullach-kl
  • 03_MFH-Pullach-kl
  • 04_MFH-Pullach-kl
  • 05_MFH-Pullach-kl
  • 06_MFH-Pullach-kl
  • 07_MFH-Pullach-kl
  • 08_MFH-Pullach-kl
 

Der Umbau und die Erweiterung einer Villa in Pullach aus den 30er Jahren ist ein mustergültiges Projekt im Sinne einer nachhaltigen und überlegten Verdichtung des städtischen Raumes. Die Schaffung qualitätsvoller Räume mit Naturbezug steht dabei im Vordergrund gegenüber einer gewinnorientierten Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Baugrundes.

Zu Beginn der Planungen fand ein beschränkter Wettbewerb statt um das Feld der Möglichkeiten im Sinne einer dezenten und durchdachten Lösung bestmöglich auszuloten.WSM-Architekten präsentierten drei unterschiedliche Konzepte, die zusammen mit dem ersten Preis bedacht wurden.

In einer weiteren Phase wurden die Entwürfe weiterentwickelt und präzisiert. Im Mittelpunkt des Entwurfes stehen nun die Villa, der Baumbestand und der parkähnliche Garten. Die gestaffelten Anbauten ordnen sich diesem Bestand unter. Um den Erhalt der wertvollen Bäume zu sichern wird auf eine Tiefgarage oder eine Unterkellerung verzichtet und es werden nur Punktfundamente eingesetzt. Durch die Neuordnung entstehen vier Wohnungen und eine Büroeinheit. Eine Wohnung und das Büro sind behindertengerecht. Jeder Wohneinheit sind großzügige, begrünte Terrassen zugeordnet. Vor allem der Garten, als gemeinsam genutzter Aufenthaltsbereich der Bewohner, soll zu einem Aufbau einer Gemeinschaft beitragen.
Auch energetisch wird das Projekt mustergültig: mithilfe einer Sonden-Wärmepumpe, unterstützt durch eine große PV-Anlage zur Stromgewinnung, sowie mit kontrollierter dezentraler Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung wird KfW-55-Standard erreicht.

Trotz recht großer Abweichungen zu dem Bebauungsplan wurde seitens der Gemeinde die Baugenehmigung einstimmig erteilt, explizit begründet mit der „dezenten und mustergültig nachhaltigen Gesamtlösung“.

 

01_EFH-in-Brixen

loading