Literaturcafe Pöcking Einfamilienhaus N in Feldafing Begegnungshaus der Peter Maffay Stiftung und der Thomas Haffa Stiftung in Starnberg
Rss Feed Twitter Facebook I Like Facebook
  Genießen Sie im Vollbildschirmmodus!
  Taste F11 = Aktivieren und Verlassen

"Schichtung am Hang"

  • 01 EFH V in Puchheim kl
  • 02 EFH R Starnberg kl
  • 03 EFH R Starnberg kl
  • 04 EFH R Starnberg kl
  • 05 EFH R Starnberg kl
  • 06 EFH R Starnberg kl
  • 07 EFH R Starnberg kl
  • 08 EFH R Starnberg kl
  • 09 EFH R Starnberg kl
  • 10 EFH V in Puchheim kl


Ein verträumtes, unbebautes Grundstück in Ortsrandlage von Starnberg - das Letzte der Siedlungsstraße. Nord- und westseitig bewaldet, im Süden der erste Nachbar und in Hanglage nach Osten die Bahnlinie Starnberg.

Aufgrund der Gegebenheiten war schnell klar, dass wir uns durch einen Winkelbau vom Zugverkehr abschotten wollten. Durch die Über-Eck-Anordnung von Küche, Essen und Wohnen konnte mit einer Art Patio-Hof der Schallschutz gewährleitet bzw. optimiert werden. Dadurch war trotzdem eine großzügige Verglasung der Wohnräume möglich. Gleichzeitig schafft der kleine "Hof" eine angenehme Aufenthaltsqualität, da zusätzlich teils überdacht.

Der Holzbau zeigt sich in seiner Materialität als eine Schichtung der Deckenebenen, den Hang hinab gestaffelt mit horizontaler Lattung. Dazwischen die jeweiligen Geschosse in vertikaler Lattung. Neben den Hauptwohnräumen ein Schlafzimmer im Erdgeschoss. Das zurückgesetzte Dachgeschoss mit zwei Kinderzimmern und Bad. Das Untergeschoss durch die Hanglage ebenerdig begehbar mit einer Einliegerwohnung ausgestattet - Nebenräume wie Lager, Technik und Hauswirtschaftsraum dürfen natürlich nicht fehlen.

Das Bessondere dieses Bauvorhabens ist die flexible Nutzung über die Generationen hinweg. Das Einfamilienhaus der Zukunft! Zu Beginn eine Familie mit einem Kind, einem Büro im Erdgeschoss. Die Einliegerwohnung vermietet. Später zwei Kinder, Schlafzimmer der Eltern im Erdgeschoss. Die Einliegerwohnung als Büroeinheit, bei Bedarf auch für Gäste.

Wenn die Kinder studieren, kann das Obergeschoss mit separatem Zugang im EG abgetrennt werden, in dem die Kinder wohnen. Die Eltern nur auf einer Etage im EG, die Einliegerwohnug vermietet. Im Alter leben die Eltern dann ebenerdig barrierefrei mit zwei vermietbaren Einheiten im Unter- und Obergeschoss. Das Ganze abgerundet in ökologischer Holzbaurahmenbauweise mit Erdwärmepumpe und PV-Anlage, so dass ohne Probleme ein Passivhaus-Standard erreicht wird.

 

loading